Funktionsübersicht - Release Notes

Roadmap | Stand: 17.08.2021

Die Roadmap gibt einen Überblick über die Weiterentwicklungen in Speed4Trade CONNECT. Software-Nutzer erfahren hier, welche Optimierungen sie zukünftig erwarten können. Die kontinuierliche Verbesserung von Speed4Trade CONNECT zugunsten unserer Kunden steht bei der Erstellung der Roadmap im Fokus.

Logo Speed4Trade CONNECT
Funktionsübersicht Speed4Trade CONNECT - Zeitstrahl

Neu/Verfügbar

Entwicklung/Test

Planung/Konzeption

Logo eBay

Anbindung von eBay-Motors als neuer Verkaufskanal inkl. Unterstützung von Fahrzeugverwendungslisten

Logo Amazon

Anbindung weiterer internationaler Amazon-Kanäle u.a. Australien

Automatisierte Generierung von Versandlabels mit Shipcloud

Logo Amazon

Abruf von Vergleichspreisen zur Bewertung der Wettbewerbsfähigkeit für den Verkaufskanal Amazon

Logo Amazon

Unterstützung von Mindestbestellmengen beim Listing von Artikeln auf Amazon

Logo Speed4Trade CONNECT

Anzeige des vollständigen Verlaufs eines Supportfalls im Supportcenter von Speed4Trade CONNECT

Automatischer Abgleich von Angeboten mit dem Marktplatz kaufland.de

Integration von Mechanismen zur Verhinderung einer Drosselung der Schnittstelle zu CDiscount

Logo eBay

Optimierte Zuweisung von eBay-Kategorien bei der Verwendung von TecDoc zur besseren Sichtbarkeit von Angeboten auf dem Marktplatz

Automatisierung des Rechnungsuploads zu kaufland.de

Logo eBay

Erweiterung des eBay-Plugins um eine Funktion zur vereinfachten Bearbeitung von Löschanfragen für Benutzerkonten

Logo eBay

Erweiterung der Aftersales-Funktionalität bei eBay in Verbindung mit eBay Payments

Logo Amazon

Unterstützung mehrerer Rechnungsdokumente zu einem Auftrag an Amazon, um beispielsweise Rechnungskorrekturen übermitteln zu können

OE-Ersetzungsketten bei der Datenanreicherung anhand des TecDoc-Online-Katalogs

Übermittlung mehrerer Bilder pro Angebot für hood.de

Logo Speed4Trade CONNECT

Neuer Bereich "Aftersales" für unsere MultiChannelPlugin-Kanäle, um Storno- bzw. Gutschrift-Anfragen der Marktplätze in Speed4Trade CONNECT bedienen zu können

Logo Speed4Trade CONNECT

Neue Funktion zur automatisierten Anonymisierung personenbezogener Daten

Logo eBay

Ausweisung der Steuern, die durch eBay im Rahmen der EUOSS-Lösung abgeführt wurden

Logo Speed4Trade CONNECT

Optimierte Anzeige der Marktplatzmeldungen in der Übersicht der zu aktualisierenden Angebote

Logo Speed4Trade CONNECT

Integration einer Funktionalität zum selektiven Entfernen von fahrzeugspezifischen Attributen im Artikel

Release Notes

Die nachfolgende Historie liefert Ihnen einen Überblick über die offiziellen Release Notes von Speed4Trade CONNECT mit allen Neuerungen und Anpassungen. Unsere Kunden und Partner werden per E-Mail und Newsletter über Updates und entsprechend neue Funktionen informiert.

Die Release Notes sind wie folgt unterteilt und gekennzeichnet:
NEW – Neues Feature | IMPROVEMENT – Verbesserung | CHANGE – Änderung | FIX – Lösung

Version 4.15

Änderungen durch Update auf Version 4.15.8 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version
4.15.10.6 CHANGE Umstellung der OTTOMarket Schnittstelle. Zur Verwendung muss der OTTOMarket Account, nach Installation des Updates, neu authentifziert werden. Die Schnittstelle ist notwendig zur Verwendung der OTTOMarket-Versandprofile und der neuen Bestandsschnittstelle. Da die Versandprofile nun zwingend notwendig sind, können Angebote erst aktualisiert werden, wenn die Authentifizierung des Accounts durchgeführt wurde, Versandprofile abgerufen wurden und diese den Speed4Trade-CONNECT-Versandkostenkategorien zugewiesen wurden. 151002
4.15.10.6 FIX Beim Kopieren von Aufträgen wurde die UST-ID nicht übernommen. Das wurde korrigiert. 157724
4.15.10.5 CHANGE Das Vorbereiten von eBay-Angeboten wird verhindert, solange keine eBay-Marktplatzkategorie im Artikel gesetzt ist. 157805
4.15.8.7 FIX Beim Abgleich von Attributen mit dem Shopware6-Shop konnte es zu Vervielfachung der Attributwerte im Shop kommen. Dies wurde korrigiert. 156285
4.15.8.4 CHANGE Wird ein Artikel während der Ausführung des Webservice-API-Calls updateItems durch einen anderen Prozess bearbeitet, dann kann die Änderung durch den UpdateItems nicht durchgeführt werden. Dazu wird jetzt eine passende Meldung im Response ausgegeben. 156933
4.15.7.5 CHANGE Erweiterung des Automatismus zum Abruf der Produkttypdaten für Amazon-Angebote. Sollte für die SKU kein Angebot gefunden werden, wird als Fallback die ASIN versucht. 157142
4.15.6.5 CHANGE Beim Upload von eBay-MIP-Angeboten hat sich der Spaltenname für die eBay-Kategorien geändert. Die Software wurde angeglichen. 156509
4.15.6.2 CHANGE Die Schaltfläche zur Registrierung bei INTELLIFANT wird Benutzern mit dem Recht zur Anzeige aller Aufträge bereitgestellt. 156845
4.15.6.2 FIX Die Funktion des Amazon-Job zur Preisoptimierung (Repricing Job) wurde wiederhergestellt. 156894
4.15.6.1 CHANGE Die Exportdateien für die Versanddienstleisterexporte Intraship und DHL werden jetzt im Dateityp .csv abgelegt. 156697
4.15.3.7 FIX Damit die aktuellste eBay-Fahrzeugverwendungsliste vollständig eingelesen werden kann ist diese Version notwendig. 156018
4.15.3.1 FIX Beim TecDoc-Datenabgleich wurden manuell zugewiesene Speed4Trade-COMMERCE-Shopkategorien entfernt, sofern die Titelgenerierung für den Speed4Trade-COMMERCE-Shop aktiv war. Der Fehler wurde behoben. 156056
4.15.2.1 CHANGE Der über die Oberfläche ausführbare eBay-Artikel-Fahrzeugimport wurde um ebay.fr, ebay.it und ebay.es erweitert. 122767
4.15.2.1 CHANGE Automatismus für Amazon-Angebote zum Abruf der Produkttypdaten (Listings API) hinzugefügt. Bei der sog. Listings API handelt es sich um eine neue Angebotsschnittstelle für Amazon. Die Umstellung erfolgt im Laufe des Jahres 2025. Über den Job werden vorbereitend die Produkttypdaten für laufende Amazon-Angebote abgerufen. 154067

Version 4.14

Änderungen durch Update auf Version 4.14.52 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version

ab VersionArtRelease NoteTicket
4.14.52.12IMPROVEMENTDer interaktive Bestandsabgleich (IABA) wurde für eBay auf Stapelverarbeitung umgebaut. Der Prozess benötigt dadurch weniger Systemressourcen.155733
4.14.52.10FIXAngebote für eBay konnten nicht beendet werden, wenn es keinen verknüpften Artikel gab. Dies wurde korrigiert.155757
4.14.52.10FIXZeitzonenunterschiede zwischen Shop und Speed4Trade CONNECT wurden bei Shopware6-Aufträgen nicht korrekt berücksichtigt. Die wurde korrigiert.155548
4.14.52.9CHANGEBei der Prüfung auf Preisänderungen in Preislisten für Multi-Channel-Plugin-Angebote wurden unnötig viele Angebote aus der Datenbank geladen. Dadurch war die Last des Automatismus höher als notwendig. Dies wurde angepasst.144901
4.14.52.7CHANGEBeim Versenden der E-Mails zur Bestätigung von Auftragszahlungseingängen wurden unnötig viele Aufträge aus der Datenbank geladen. Dadurch war die Last und Ausführungszeit des Automatismus höher als notwendig. Dies wurde angepasst.154986
4.14.52.7FIXBeim Abholen der Zahlungseingänge für Shopware6-Aufträge wird jetzt immer der aktuellste Zahlungsstatus berücksichtigt.155459
4.14.52.7FIXDie Anzeige der Gesamtanzahl der Angebote für Accounts des Multi-Channel-Plugins konnte fehlerhaft sein. Dies wurde korrigiert.154239
4.14.51.2IMPROVEMENTBeim Einstellen und Aktualisieren von Daparto-Angeboten werden die GPSR-relevanten Daten des jeweiligen Herstellers (Produktverantwortliche Person) übertragen. Dies betrifft nur Angebote zu Artikeln die nicht im TecDoc Datenkatalog enthalten sind.154067
4.14.51.2CHANGEBeim Einrichten der Schnittstelle von Shopware5-Shops in Speed4Trade CONNECT wurden bisher bestehenden Herstellerdaten in der Software überschrieben. Das wurde geändert. Es werden nurnoch unbekannte Hersteller in der Software angelegt.155179
4.14.50.4CHANGEFür Hood (Multi-Channel-Plugin) werden die GPSR-relevanten Daten des jeweiligen Herstellers (Produktverantwortliche Person) übertragen.154774
4.14.50.3CHANGEFür Shop-Apotheke (Multi-Channel-Plugin) werden die GPSR-relevanten Daten des jeweiligen Herstellers (Produktverantwortliche Person) übertragen.155234
4.14.49.9CHANGEFür eBay-Angebote, welche über die MIP-Schnittstelle errichtet werden, können die Herstellerdaten und die Informationen zur produktverantwortlichen Person (GPSR) übertragen werden.153952
4.14.49.7IMPROVEMENTBei Ausführung des Jobs zum Update der TecDoc-Hersteller, können jetzt die GPSR-relevanten Herstellerdaten abgerufen werden. Dafür muss die entsprechende Option im TecDoc-Account aktiviert werden.151254
4.14.49.2CHANGEBeim Speichern des Herstellers über die Oberfläche wurde geprüft, ob die Herstellerwebsite auch ein Protokoll angegeben hat. Diese Prüfung wurde entfernt.154961
4.14.49.1IMPROVEMENTInformationen zur Produktsicherheit (Piktogramm, Hinweis und Freitext) können bei eBay-Angeboten hinterlegt werden.154627
4.14.48.3FIXDie Schnittstellenlimitierungen von OTTOMarket wurden nicht immer korrekt berücksichtigt, wodurch die Verbindung zum Marktplatz gestört werden konnte. Dies wurde korrigiert.154825
4.14.46.7IMPROVEMENTFür Shopware6 können, über eine gesonderte Konfiguration, Auftragszusatzfelder abgerufen werden.153839
4.14.46.7FIXBeim Export von Angeboten via Webservice API 2 (Multi-Channel-Plugin) OfferExport wurden Bilder nicht exportiert, wenn es sich um URL-Bilder handelte, die per Artikelimport-CSV eingelesen wurden. Dies wurde korrigiert.154703
4.14.46.6CHANGEBeim Anlegen und Bearbeiten von Herstellerdaten über die Oberfläche wurde unnötig auf Duplikate (gleiche Bezeichnung) geprüft. Diese Prüfung wurde entfernt.154722
4.14.46.4CHANGEFür Shopware6 werden die GPSR-relevanten Daten des jeweiligen Herstellers (Produktverantwortliche Person) übertragen. Die Daten werden beim Abgleich der Hersteller als Zusatzfelder beim Hersteller im Shop hinterlegt.153396
4.14.46.3FIXIm Standard wurden beim Job zur Aktualisierung der eBay-Fahrzeugzuweisungen immer alle Angebote aktualisiert. Standard soll sein, dass nur Angebote mit geänderten Fahrzeugzuweisungen übertragen werden. Der Standard entspricht jetzt wieder dem gewollten Verhalten.154599
4.14.46.2FIXIm Artikeledit wurden für OTTOMarket die bereits gespeicherten Sonderpreisstart- und Endzeitpunkte nicht angezeigt. Dies wurde korrigiert.154518
4.14.46.2FIXWar für einen Amazon-Account oder einzelne Angebote das externe Repricing aktiv, dann wurden Angebote weiterhin unnötig, bei Preisänderungen in der zugewiesenen Preisliste, zum Aktualisieren vorgemerkt. Dies wurde korrigiert.153281
4.14.45.12CHANGEFür OTTOMarket werden die GPSR-relevanten Daten des jeweiligen Herstellers (Produktverantwortliche Person) übertragen. Ab dieser Version ist der Hersteller mit den dazugehörigen Daten Pflicht für das Einstellen und Aktualisieren von OTTOMarket Angeboten.149823
4.14.45.8CHANGEBeim Kaufland-Produktkatalog-Upload werden die GPSR-relevanten Daten des jeweiligen Herstellers (Produktverantwortliche Person) übertragen.151234
4.14.45.8FIXFür eBay-Angebote wurde die Option „Preisvorschlag akzeptieren“ nicht übertragen. Dies wurde korrigiert.153992
4.14.44.6CHANGEBeim Abgleich von TecDoc-Daten werden Baugruppen im Artikel, die von TecDoc angelegt wurden, entfernt und neu hinterlegt. Der Vorgang läuft dadurch effizienter als vorher. Baugruppen die manuell hinterlegt werden, werden weiterhin nicht durch den TecDoc-Datenabgleich verändert.151707
4.14.44.6CHANGEIm Webservice API 2 (Multi-Channel-Plugin) OfferExport werden die GPSR-relevanten Daten des Herstellers ausgegeben.153409
4.14.44.4CHANGEIm Webservice API 2 (Multi-Channel-Plugin) OfferExport wird der alt_text von Artikelbildbausteinen ausgegeben.153463
4.14.43.6FIXBeim Versenden von Rechnungsdokumenten via E-Mail konnte es zu einem Fehler beim Speichern der Daten in der Datenbank kommen. Dies wurde korrigiert.153103
4.14.43.6IMPROVEMENTFür Amazon können Bilder zur Produktsicherheit und Konformität hinterlegt und an Angebote übergeben werden.142378
4.14.43.6FIXFür OTTOMarket wurden Marktplatzmeldungen nicht gespeichert, wenn die zugehörige SKU einen Slash enthalten hatte. Dies wurde korrigiert.153555
4.14.43.5IMPROVEMENTDer CSV-Artikelimport wurde um Shopware6 erweitert.145071
4.14.43.5FIXKorrektur beim Speichern der eBay-Refunds, wenn die Rückzahlungssumme wieder dem vollen Betrag entspricht und nicht in Rückzahlungsbetrag und Gebühr aufgeteilt wird.153545
4.14.43.4FIXBei der Umwandlung von JSON- zu XML-Dateien im Multi-Channel-Plugin konnten nur Zahlen bis maximum Integer verarbeitet werden. Dies wurde korrigiert.153613
4.14.42.2CHANGEFür eBay-Angebote können die Herstellerdaten und die Informationen zur produktverantwortlichen Person übertragen werden.148763
4.14.42.2CHANGEDie Herstellerdaten wurden um die Angabe einer produktverantwortlichen Person erweitert.153127
4.14.42.2CHANGEBeim Speichern von Herstellern wird geprüft ob es zugehörige Angebote gibt, die zum Aktualisieren vorgemerkt werden müssen.152580
4.14.42.2CHANGEAktualisierung der verwendeten eBay-Angebotsschnittstellenversion.151016
4.14.41.5FIXBeim Abrufen von eBay-Auftragszahlungsdaten kann eine falsche Schnittstellenversion in der Antwort verwendet werden, wodurch die Zahlungen nicht abgerufen werden können. Die Software reagiert entsprechend darauf.153320
4.14.41.2FIXTraten beim Übertragen des Versandstatus von OTTOMarket-Aufträgen Fehler auf, wurde nicht immer entsprechend darauf reagiert. Dadurch entstand eine Abweichung der Versandstatus zwischen Software und Marktplatz. Dies wurde korrigiert.152661

Änderungen durch Update auf Version 4.14.39 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version

ab VersionArtRelease NoteTicket
4.14.39.2IMPROVEMENTPerformanceverbesserung im Bereich Benutzermanagement.149679
4.14.38.3FIXBeim Laden der OTTOMarket-Kategoriedaten konnte es zu einem Fehler kommen. Dadurch konnten auch Angebote nicht eingestellt werden. Dies wurde korrigiert.152720
4.14.37.2IMPROVEMENTBei den Herstellern können die GPSR-relevanten Daten hinterlegt werden. Die Daten können über die Oberfläche oder per Webservice-API-Call updateManufacturers gepflegt werden. Die Übergabe an die Marktplätze folgt in einer kommenden Version.151916
4.14.37.2FIXGelöschte Benutzer wurden nicht korrekt aus der Liste der angemeldeten Benutzer entfernt, wenn diese beim Löschen angemeldet waren. Dies wurde korrigiert.152156
4.14.37.2CHANGEFür Kauflandangebote wird der Mehrwertsteuertyp, ausgehend vom gewählten Mehrwertsteuersatz in den Artikelgrunddaten, übertragen. Ausgehend davon liefert Kaufland den Mehrwertsteuersatz je Auftragsposition.149695
4.14.37.1FIXDer Webservice-API-Call updateItems ist für Artikel mit OTTOMarket-Daten fehlgeschlagen, wenn die Anzahl der maximal erlaubten Werte für ein OTTOMarket-Artikelmerkmal unter die Zahl der aktuell hinterlegten Werte gesunken ist. Dies wurde korrigiert.150685
4.14.36.5CHANGEDie eBay-Auftragsabholung wurde um einen Fallback erweitert, falls keine Lieferadresse im Auftrag vorhanden ist.152159
4.14.36.4FIXBei eBay-Managed-Payments Zahlungseingängen konnte ein falscher Zeitstempel (01.01.1970) bei Zahlungen hinterlegt werden. Dies wurde korrigiert.152401
4.14.36.4CHANGEDie Logik zur Wiederherstellung von vererbten Daten wurde in der Artikeleditmaske im Bereich eBay > Bilder angepasst. Entgegen der üblichen Logik wird durch das leeren eines Feldes nicht mehr die Vererbung wiederhergestellt. Für diese Maske ist die angepasste Logik praktikabler und lässt mehr Optionen zu.149108
4.14.36.1FIXDas Löschen von Shopware6-Shopkategorien konnte fehlschlagen. Dies wurde korrigiert.152108
4.14.36.1CHANGEDie Lizenzfehlermeldung zum Erreichen des Artikellimits wechselt erst von Warnung auf Fehler wenn 100% erreicht oder überschritten worden sind.151154
4.14.35.5CHANGETreten beim Versand von eBay-Aufträgen Warnungsmeldungen auf, dann werden diese jetzt auch als Bemerkung am Auftrag gespeichert. Bisher wurden nur Fehlermeldungen festgehalten.151032
4.14.35.4CHANGEBei der Anfrage von Shipcloud-Versandlabels wird versucht die Hausnummer aus der Lieferstraße zu übernehmen, sofern keine explizite Lieferadressen-Hausnummer verfügbar ist und die Hausnummer im Straßenfeld enthalten ist.152080
4.14.34.4IMPROVEMENTAnpassungen an der Performance. Dies betrifft unter anderem die Verwendung der Software durch mehrere Nutzer gleichzeitig und den Webservice.145335
4.14.34.3FIXWurde bei der Bilderbearbeitung im Artikel erst der Inhalt eines Bildbausteins gelöscht und im selben Bearbeitungsschritt ein anderes Bild zugewiesen, so hatte bisher der Löschbefehl die Priorität. Nach dem Speichern war kein Bild vorhanden. Dies wurde angepasst. Das Endergebnis der Artikelbearbeitung spiegelt dadurch den Stand wieder, den man direkt vor dem Speichern angezeigt bekommt.145698
4.14.32.6FIXDas Speichern und dadurch auch das Authentifizieren von eBay-Accounts konnte fehlschlagen. Dies wurde korrigiert.151757
4.14.32.5FIXWartungscentermeldungen zu Fehler bei der Shipcloud-Labelgenerierung wurden ohne Meldungstexte dargestellt. Die Texte werden wieder angezeigt.151608
4.14.32.4FIXBeim Importieren von eBay-Angeboten wurde das SKU-Trennzeichen nicht korrekt berücksichtigt, wodurch Duplikate bei den Angeboten entstehen konnten. Dies wurde korrigiert. Betraf nur die eBay-MIP-Schnittstelle.149888
4.14.32.2FIXDie Rückzahlungen von eBay können mit unterschiedlichen Timestamps an die Software übertragen werden. Dadurch gab es Probleme bei der eindeutigen Zuweisung der Daten zum Auftrag. Die Rückzahlung konnte dadurch mehrfach beim Auftrag hinterlegt werden. Dies wurde korrigiert.151042
4.14.30.6FIXNeue OTTOMarket-Kategoriedaten konnten teilweise nicht im Artikel zugewiesen werden, da diese die vordefinierte Zeichengrenze überschritten haben. Die Daten können wieder gespeichert werden.151251
4.14.30.6FIXBei fehlerhaftem HTML im Textbaustein, welcher in eine Freemarker-Angebotsvorlage eingebunden ist, kann das Vorbereiten von Angeboten fehlschlagen. In Verbindung mit dem Aktualisieren von Fahrzeugzuweisungen konnte dadurch eine Endlosschleife entstehen. Dies wurde korrigiert.150743
4.14.30.6CHANGEReduktion der Ladezeit von Shopware6-Shopkategorien.150234
4.14.30.3CHANGEDie EPREL-Nummer kann an Amazon übergeben werden. Die Pflege erfolgt über ein zentrales Attribut.149757
4.14.29.4CHANGEFür MediaMarkt/Saturn kann der Zustand je Angebot gesetzt werden.151045
4.14.28.2CHANGEFür eBay-Angebote dürfen Fahrzeugzuweisungen nicht in Kombination mit dem Produktkatalog verwendet werden. Die Software wurde dahingehend angepasst. Sind Fahrzeugzuweisungen im Artikel vorhanden, wird die Information zum Matching auf den Produktkatalog nicht übertragen.150693
4.14.28.2FIXBei Amazon-Aufträgen mit Geschenkverpackungsoption wird wieder eine extra Auftragsposition für die Geschenkverpackung angelegt.149830
4.14.28.1FIXWenn vorhanden, dann wird die Mailadresse bei OTTOMarket Aufträgen wieder gespeichert.150335
4.14.27.9IMPROVEMENTGefahrgutinformationen können bei eBay-Angeboten hinterlegt werden.139067
4.14.27.7CHANGEFür eBay-Artikelmerkmale (z.B. OEM-Nummer) wird auf zehn Werte begrenzt. Um auf die aktuelle Grenze von 30 gehen zu können ist nach dem Update einmal der Job zum Aktualisieren der eBay-Details auszuführen.149818
4.14.27.5CHANGEFehler- und Warnungsmeldungen beim Einstellen und Aktualisieren von Speed4Trade COMMERCE Angeboten werden in den Marktplatzmeldungen gespeichert.148645
4.14.27.3CHANGEHärtung der Amazon-Auftragsschnittstelle bzgl. unerwarteter Daten.150498
4.14.26.4CHANGEFür die Abwicklung von OTTOMarket Retouren wurde die neue Schnittstelle angebunden.148336
4.14.26.3CHANGEFür die eBay-Kategoriesuche im Artikel wurde die neue Schnittstelle angebunden.145658

Änderungen durch Update auf Version 4.14.25 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version

ab VersionArtRelease NoteTicket
4.14.25.6FIXDer Prozess der Kaufland-Auftragsabholung konnte fehlschlagen. Dies wurde korrigiert.150004
4.14.25.5FIXBei der Amazon-Kategorie „Shoes“ wurden nicht alle Felder angezeigt. Dies wurde korrigiert.147891
4.14.25.4CHANGEFür die Bearbeitungszeit bei Amazon kann jetzt der Wert 0 übergeben werden.150231
4.14.25.4FIXKorrektur eines möglichen Fehlerfalls, wodurch Bilder im Shopware6-Angebot doppelt vorhanden sein konnten.150180
4.14.24.5CHANGEHärtung der OTTOMarket Auftragsstatusübermittlung.149043
4.14.24.5CHANGEDapartoangebote können jetzt per Webservice-API-Call endOffers beendet werden.146790
4.14.24.3CHANGEHärtung der Funktion zum Abholen von Amazon-Zahlungsberichten.149699
4.14.24.2FIXDie Funktion der Produktkatalogsuche für eBay im Artikeledit wurde wiederhergestellt.149936
4.14.24.1FIXBeim GLS-Versanddienstleisterexport wurde der Auftragsnummernpräfix nicht ausgegeben. Dies wurde korrigiert.149807
4.14.22.3FIXDie Überprüfung der OTTO-Market Angebote im Pending-Status hat in bestimmten Fällen das Aufruflimit nicht korrekt berücksichtigt. Dies wurde korrigiert.149022
4.14.22.2CHANGEDer OrderStatusUpdate-Job für eBay kann über den Jobmanager gestartet werden.149705
4.14.22.2FIXKorrektur eines Fehlers bei der eBay-Zahlungszuweisung. Problem trat nur in seltenen Fällen auf.148051
4.14.22.1FIXBeim Abgleichen von Beständen für eBay-Angebote über die Feeds API (Bulk) wurden Warnungen fälschlicherweise als Fehlermeldungen gespeichert. Der Abgleich selbst war davon unbeeinflusst. Die Meldungen werden jetzt korrekt als Warnungen gespeichert.149349
4.14.22.1FIXFür Shopware6-Aufträge mit Positionsmengen > 1 wurde die Gesamtsumme falsch berechnet. Dies wurde korrigiert.148866
4.14.20.1CHANGEUmstellung der Versandstatusübermittlung an eBay. Die Status werden über den OrderStatusUpdate-Job an den Marktplatz übertragen.55396
4.14.19.2CHANGEÜbertrag der aktualisierten maximalen Bestellmenge an DAPARTO-Angebote nach Auftragseingang.148431
4.14.19.1FIXKorrektur an der Verwaltung der maximalen Aufrufzahlen bei der Amazon-Auftragsabholung, wenn die Standardlimits überschritten werden. Resultiert in einer besseren Ausnutzung der Limits bei hohen Auftragszahlen.148364
4.14.19.1FIXHärtung der Shopware6-Auftragsschnittstelle.148364
4.14.18.5CHANGEAktualisierung der verwendeten Tomcat und Java-Komponenten.92688
4.14.18.1FIXKorrektur an der Amazon-Auftragsabholung bzgl. Mehrwertsteuersätzen bei internationalen Aufträgen.147380
4.14.16.125CHANGEDeaktivierung von TLS 1.0 und 1.1 bei ein- und ausgehenden Verbindungen.147489
147935
4.14.16.4CHANGEDas Feld API-URL in der Kaufland-Accountverwaltung war geraume Zeit ohne Funktion und wurde aus der Maske entfernt.148314
4.14.16.3CHANGEHärtung der Amazon-Auftragsschnittstelle im Bezug zur Verarbeitung von widersprüchlichen Daten.148102
4.14.16.2FIXBei der Amazon-Auftragsabholung konnte die Umsatzsteuer-ID im Auftrag leer überschrieben werden. Dies wurde korrigiert.147766

Änderungen durch Update auf Version 4.14.13 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version

ab VersionArtRelease NoteTicket
4.14.13.4FIXHärtung der Daparto-Bestandsschnittstelle.145966
4.14.13.2CHANGEUnterstützung für Shopware 6.5 und 6.6.147433
4.14.13.2FIXBei der Standardvorlage des KUMAsoft-Auftragsexports waren Einzelpreis der Position und Gesamtpreis der Position vertauscht. Dies wurde korrigiert.147608
4.14.13.1CHANGEDer Job zum Abrufen von Rechnungsdokumenten aus Shopware 6 wurde angepasst. Es können jetzt mehrere Rechnungsdokumente je Auftrag aus dem Shop abgerufen werden.145047
4.14.11.5CHANGEBeim Tausch von Bildern, welche in XSL-Dokumentenvorlagen eingebettet sind, ist aktuell ein Dienstneustart notwendig damit die Bilder angewendet werden. Dies wurde angepasst. Jetzt genügt ein Speichern der Dokumentenvorlagenzuweisung.147543
4.14.11.5IMPROVEMENTVerbesserte Performance beim Abholen von Amazonaufträgen.144387
4.14.11.1FIXBeim Multi-Channel-Plugin konnten einzelne Preislistenzuweisungen nicht aus dem Account entfernt werden. Dies wurde korrigiert.147419
4.14.11.3FIXHärtung der Amazonauftragsschnittstelle zur Vermeidung von unnötiger Mehrfachverarbeitung von Bestellberichten.144268
4.14.11.1FIXWurden OTTOMarket Angebote bei der Aktualisierung durch den Marktplatz als „unverändert“ quittiert, dann wurde der Pending-Status des Angebotes nicht aufgelöst. Dies wurde korrigiert.147033
4.14.11.1CHANGEDie Angebotsliste für OTTOMarket wurde um die Funktion „Angebot anzeigen“ erweitert. Bestehende Angebote müssen mind. einmal aktualisiert werden, damit die URL im System verfügbar ist.142028
4.14.8.5CHANGEFür OTTO-Market Angebote wurden Grundpreisangaben nur übertragen, wenn diese in der Kategorie als notwendig deklariert waren. Dei Grundpreisangabe wird jetzt immer übertragen.146745
4.14.8.4FIXBeim Kategorieabgleich vom MagentoCommerce-Shop wurde die Trennung der Kategoriedaten nach Storeviews nicht immer korrekt berücksichtigt. Dies wurde korrigiert.144706
4.14.8.1FIXDurch teilweise unvollständige eBay-Angebotsfehlermeldungen konnten die Artikeldaten nicht gezielt korrigiert werden. Die Fehlermeldungen werden jetzt vollständig gespeichert.146366
4.14.7.3CHANGEDie Abwicklung von „mehrkolligen“ Auftragspositionen bei OTTO-Market wurde umgesetzt.141902
4.14.5.10FIXHärtung der Schnittstelle zu Kaufland bzgl. Bestands- und Angebotsabgleich.145529
4.14.5.5FIXBei der Amazon-Kategorie ConsumerElectronics (CE) wurde das Feld „PowerPlugType“ nicht korrekt angezeigt. Dies wurde korrigiert.145662
4.14.5.4FIXDer Webservice-API-Call updateEpaBoms schlug fehl, wenn der external_identifier als Schlüssel verwendet wurde. Dies wurde korrigiert.146306
4.14.5.2CHANGEDer Baugruppentyp (verfügbar seit 4.14.2.3) wird beim Abgleich Speed4Trade-COMMERCE übertragen. Der Shop unterstützt den Typ ab Shopversion: 4.24.6.1145517
4.14.5.1CHANGEFür eBay-Aufträge werden Gebührengutschriften zu stornierten Aufträgen abgerufen und als Zahlungseingang, analog zur Rückzahlung, im Auftrag hinterlegt.145721
4.14.3.10NEWShopware 6 wurde angebunden.143188
4.14.3.2IMPROVEMENTDie Amazon-Versandvorlage kann jetzt über den Artikelimport (CSV) im Artikel gesetzt und geändert werden.128730
4.14.2.3NEWDie Parts-Baugruppen wurden um das Feld „Typ“ erweitert. Der TecDoc-Datenabgleich wurde angepasst, damit dieses Feld befüllt wird.133151
4.14.2.3FIXDie Überprüfung und Speicherung von eBay-Zahlungseingängen konnte durch einen unregelmäßig auftretenden Rundungsfehler fehlschlagen. Dies wurde korrigiert.145530
4.14.1.4FIXDer interaktive Bestandsabgleich für Amazon konnte bei Verwendung von MsSQL auf einen Fehler laufen. Dies wurde behoben.145433

Version 4.13

Änderungen durch Update auf Version 4.13.51 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version

ab VersionArtRelease NoteTicket
4.13.51.7CHANGEDas Anpassen von Amazonaufträgen über den Aftersales-Bereich musste über die Maske einzeln je Auftrag durchgeführt werden. Es können jetzt mehrere Aufträge selektiert und aufeinmal angepasst werden.140610
4.13.51.7CHANGEAnpassungen am Amazon-Kommunikationsprotokoll. Es werden im Standard nun weniger Daten geladen.119717
4.13.51.3FIXBei Verwendung der Bulkschnittstelle für eBay-Preisangaben wurden Preise, bei bestimmten Artikelkonfigurationen, nicht direkt an eBay übertragen. Dies wurde korrigiert.144307
4.13.51.2FIXBestimmte Sonderzeichen wurden beim Auftragsexport nicht korrekt berücksichtigt. Daten mit Zeichen außerhalb des ISO-8859-1 Zeichensatzes werden entsprechend mit Textbegrenzungszeichen umfasst.144409
4.13.50.8FIXBei eBay-Aufträgen konnten Zahlungseingänge doppelt angelegt werden. Dies wurde korrigiert.145147
4.13.49.7FIXBei eBay-Aufträgen konnten die Rückzahlungen nicht gespeichert werden. Dies wurde korrigiert.143151
4.13.49.3FIXSteuerzeichen in Auftragsdaten konnten die Verarbeitung des Auftrags blockieren. Dies wurde korrigiert.144441
4.13.48.1CHANGEFür OTTO-Market-Accounts wurde die aktuelle Authentifizierungsmethode angebunden. Bitte bestehende OTTO-Market-Accounts über die
hier beschriebene Vorgehensweise
neu Authentifizieren.
140085
4.13.47.4CHANGEWichtige Anpassung am grundlegenden Aufruf der Amazon-Schnittstelle. Bei Verwendung von Amazon ist dieses Software-Update, oder eine nachfolgende Version, bis spätestens 31.12.2023 einzuspielen.142662
4.13.47.3FIXWurde aus einem bestehendem Artikel ein Artikelset erstellt, so wurde der Bestand nicht korrekt berechnet. Dies wurde korrigiert.143422
4.13.46.8CHANGEBeim Abholen von eBay-Aufträgen werden nur noch Aufträge berücksichtigt, welche im letzten Jahr angelegt wurden.144103
4.13.46.8FIXBeim eBay-Artikelmerkmal „OE/OEM Referenznummer(n)“ wurde die Priorität nicht korrekt berücksichtigt. Dies wurde korrigiert.144055
4.13.46.6CHANGEHandbuchlink bei der Amazonmaske „Buyboxpreise abholen“ hinzugefügt.128839
4.13.46.4IMPROVEMENTDer Webservice-API-Call fetchManufacturers wurde um einen Filter auf die Hersteller-ID erweitert.143503
4.13.45.5NEWDer TecDoc-Datenabgleich wurde um Artikelinformationen erweitert. Der Text kann in einem Textbaustein gespeichert werden.139499
4.13.45.4NEWDer TecDoc-Datenabgleich wurde um die Wettbewerbernummern erweitert. Die Nummern werden als Attribut (crossreference) gespeichert.139506
4.13.45.3IMPROVEMENTDer Webservice-API-Call UpdateItems wurde um ein Clear-Flag für Zusatzartikel (Cross-Selling) erweitert.143775
4.13.43.7FIXZentrale Attribute, die für Magento aktiv sind und den Typ „Mehrauswahl“ haben, konnten nicht vollständig aus dem Angebot entfernt werden. Für das Attribut wurde an den Shop nichts übertragen, wodurch die vorherigen Werte erhalten blieben. Jetzt werden die Attributwerte korrekt entfernt.142856
4.13.43.7FIXBeim Mehrfacheditieren von OTTOMarket-Artikelmerkmalen konnten einzelne Werte nicht gezielt ersetzt werden. Die Funktion wurde wiederhergestellt.143257
4.13.43.6CHANGEDie Antwort des Webservice-API-Call fetchOffers wurde für Kaufland.de und alle Multi-Channel-Plugins um Angebotsinformationen erweitert. (Wrapper-Element: offer)143517
4.13.42.6IMRPOVEMENTDer KUMAsoft Artikelimport wurde erweitert. Ab 2024 werden weitere eBay-Artikelmerkmale verpflichtend notwendig. Diese werden über zentrale Attribute abgedeckt.141597
4.13.42.4FIXWurde das Lieferland bei eBay-Aufträgen nicht bei der initialen Auftragsabholung mitgegeben, so wurde das Lieferland bei späteren Auftragsabholungen nie im Auftrag gesetzt. Dies wurde korrigiert.142138
4.13.41.3CHANGEAktualisierung der Amazon-Kategoriedaten (XSD). Hinweis: Aktualisierung der Stammdaten sind je Software-Instanz erforderlich.141328
4.13.41.3FIXDie Anzeige der Marktplatzmeldungen bei den laufenden Angeboten wurde angepasst. HTML-Tags werden nun als regulärer Text ausgegeben.141900
4.13.40.5FIXBeim Abholen von Speed4Trade-COMMERCE-Aufträgen wurde die externe Kundennummer 2 leer überschrieben, falls der Käufer mit einem bestehendem Kundendatensatz verknüpft wurde. Dies wurde korrigiert.141986
4.13.40.3FIXDas Dokumentenuploadkennzeichen konnte leer überschrieben werden, dadurch wurden Rechnungen unnötig erneut an Amazon übertragen. Dies wurde korrigiert.142635
4.13.39.3FIXBei eBay-Aufträgen konnte es zu einer unnötigen Umgruppierung der Aufträge kommen. Dies wurde korrigiert.142113

Änderungen durch Update auf Version 4.13.38 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version

ab VersionArtRelease NoteTicket
4.13.38.3FIXWurde ein neuer Artikel per Webservice-API-Call UpdateItems angelegt und direkt als Set definiert, so wurde die Set-Bestandsberechnung nicht ausgeführt. Dies wurde korrigiert.142321
4.13.38.1FIXDie Timeoutsettings für die Kauflandschnittstelle haben nicht immer gegriffen. Dies wurde korrigiert.142175
4.13.37.3FIXEinstellen von eBay-Angeboten. Korrektur der Fehlerbehandlung bei Angeboten mit veralteten eBay-Kategorien. Die korrekte Meldung dazu wird in den Marktplatzmeldungen ausgegeben.141580
4.13.35.11FIXAnpassung bei der Übernahme von Attributwerten in die Kategoriedaten für Amazon-Produktdaten. Die Daten wurden bei bestimmten Kategoriewerten in einem unerwarteten Format an den Marktplatz übertragen. Dadurch konnten die Angebote nicht aktualisiert werden. Dies wurde korrigiert.141042
4.13.35.1CHANGEDie Fehlerbehandlung beim Versandstatusübertrag an Daparto wurde verbessert. Ist der FTP nicht erreichbar oder die Paketdaten im Auftrag sind unvollständig, dann schlägt der Übertrag fehl. Per Wartungscentermeldung wird auf das jeweilig Problem hingewiesen.140823
4.13.33.11IMPROVEMENTDas Mehrfacheditieren für MagentoCommerce-Shopkategorien wurde um die Optionen „Kategorie hinzufügen“ und „Kategorie entfernen“ erweitert.139450
4.13.33.11CHANGENeu erstellte Attribute mit dem Typ „Textbaustein“ werden an MagentoCommerce als „TextArea“ übergeben. Dadurch können mehr Zeichen für den Attributwerttext verwendet werden.141101
4.13.33.6CHANGEDie OTTOMarket-spezifischen Attributwertbezeichnung in zentralen Attributen können jetzt mehr als 100 Zeichen umfassen.140037
4.13.33.6FIXWaren in einem Auftragsabohlungsprozess für Amazon mehrere Aufträge vom selben Käufer enthalten, wurde für jeden Auftrag ein eigener Kundendatensatz angelegt. Dies wurde korrigiert. Bestehende Kundendaten werden durch das Update nicht verändert.140900
4.13.33.2CHANGEDie Timeoutparameter zum Abrufen des Amazon-LWA-Token wurden konfigurierbar gemacht.141155
4.13.32.2CHANGEDer Job zum Bulk-Abgleich von eBay-Preisen wurde um die Verarbeitung von Variantenangeboten erweitert.138433
4.13.32.2FIXWaren in der Artikelimportkonfiguration Daten für Amazon verknüpft aber der Verkaufskanal Amazon wurde beim Import selbst nicht ausgewählt, dann wurden bisherige Amazondaten aus dem Artikel leer überschrieben. Dies wurde korrigiert. In dem Fall müssen die Daten für Amazon unverändert erhalten bleiben.141021
4.13.31.6CHANGEDarstellung der OTTOMarket-Artikelmerkmale in der Oberfläche wurde angepasst. Auch längere Bezeichnungen werden vollständig angezeigt.140450
4.13.31.1FIXDie angepassten Werte zur automatischen Benutzerabmeldung bei Untätigkeit haben nicht in jeder Situation gegriffen. Benutzer wurden früher abgemeldet als erwartet. Nur relevant wenn ein anderer Wert als der Standard (4 Minuten) verwendet wird.140635
4.13.30.4CHANGEBei Verwendung von Amazon-SFP (SellerFulfilledPrime) kann nun die Option „Kein Label über Amazon generieren“ gewählt werden, so dass vollständig mit eigenen Versandlabels gearbeitet werden kann.139708
4.13.30.4CHANGEKönnen einzelne Zeilen beim Preislistenimport nicht eingelesen werden, so wird eine
Wartungcentermeldung
ausgegeben die darauf hinweist.
139596
4.13.30.2CHANGEWar nach Ersetzen der Platzhalter die verwendete Angebotsvorlage für Speed4Trade-COMMERCE-Angebote leer, so wurde dies bisher als unerwünschtes Ergebnis gewertet und die Angebotsvorlage wurde nicht an den Shop übertragen. Da es Anwendungsfälle gibt, die dies notwendig machen, wurde die Logik entfernt.139933
4.13.30.1CHANGEDie Wartungscentermeldungen bzgl. erreichen von Lizenzlimits werden in der Systembetreuermail mit geschickt. Die E-Mail ist konfigurierbar unter: Einstellungen> Mandanten: Systembetreuer.140353
4.13.28.10FIXAmazon-Angebote mit reduzierter Aktualisierung wurden bisher bei geänderter Versandvorlage nicht zum Aktualisieren vorgemerkt. Dies wurde korrigiert.140609
4.13.28.9FIXBei der Verarbeitung der Antwort von Kaufland-Produktkatalogdaten konnten DB-Verbindungen unnötig geöffnet bleiben. Dies wurde korrigiert.140483
4.13.28.1IMPROVEMENTPreislisten können mit eBay-MIP verwendet werden.139774
4.13.27.2FIXDer Dateiname von exportierten Sammeldokumenten (Zip-Datei) wurde um die zusätzliche Angabe von Millisekunden erweitert. Dadurch werden mögliche Überschneidungen vermieden.140074
4.13.26.5CHANGEDer Webservice-API-Call UpdateOrderDocuments wurde um Version 1.1.0 erweitert. Die Version bietet bessere return_codes.139828
4.13.26.5FIXBeim Webservice-API-Call UpdateItems konnte ein Fehler auftreten, wenn ein Magento-Attribut enthalten war. Dies wurde korrigiert.139868
4.13.26.4CHANGEAnbindung der Schnittstellenversion 3 zum Abrufen von Rechnungsdokumenten von OTTOMarket.134358

Änderungen durch Update auf Version 4.13.25 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version

ab VersionArtRelease NoteTicket
4.13.25.4IMPROVEMENTDie Schmelztemperatur kann an Amazon übergeben werden. Pflegbar über Attribute.133867
4.13.25.2CHANGEHärtung der Amazonschnittstelle bzgl. Abweichungen zwischen angegebener und tatsächlicher Datenkompression.139707
4.13.25.1FIXManche Protokollboxmeldungen konnten nicht angeklickt und erweitert werden. Dies wurde korrigiert.138790
4.13.24.6CHANGEHärtung der Tyre24 Schnittstelle bzgl. unerwarteter Auftragsdaten.139617
4.13.24.2FIXBei Verwendung von Freitext-Attributen für Amazon-Kategoriedaten wurden Maßeinheitenwerte nicht an Amazon übertragen. Dies wurde korrigiert.138900
4.13.24.1CHANGEBeim Abspeichern von Daparto-Aufträgen wird die Adresslogik angewendet. Stehen Straße und Hausnummer beim Abrufen im selben Feld, werden diese in der Software in die entsprechenden Felder aufgeteilt.139174
4.13.23.5FIXBei einem seltenen Fehlerfall konnten Shopware-Aufträge nicht in der Software gespeichert werden. Dies wurde korrigiert.139328
4.13.23.2CHANGEBei angehängten Amazon-Angeboten kann das Aktualisierungskennzeichen „Allgemein“ gesetzt werden. Dadurch lassen sich UVP-Informationen auch bei angehängten Angeboten übertragen.138545
4.13.22.4FIXBei hohen Auftragsvolumen konnten Amazon-Aufträge im Rückstand verbleiben, obwohl diese bereits versendbar waren. Dies wurde korrigiert.139055
4.13.22.2FIXBeim Belegdruck unter Linux konnten nicht alle eingebundenen Grafiken korrekt geladen werden. Dies wurde korrigiert.138323
4.13.22.1CHANGEBei OTTOMarket Speditionsaufträgen wird, sofern vorhanden, die konkrete E-Mailadresse am Auftrag gespeichert.137823
4.13.21.4CHANGEDa das SP-API-Refreshtoken nur noch beim Authentifizieren über die Schnittstelle abgerufen wird, wurde das Feld in der Accountverwaltung auf Read-Only gesetzt.138012
4.13.21.4FIXBeim Abrufen von Amazon-Aufträgen konnte der gesamte Prozess für alle Accounts unnötigerweise fehlschlagen wenn bei einem Account ein falsches SP-API-Refreshtoken hinterlegt war. Dies wurde korrigiert, die anderen Accounts werden dadurch nicht mehr beeinflusst.138012
4.13.21.1FIXKorrektur eines Edgecases möglicher Duplikate beim Abgleich von Attributen mit Shopware.131752
4.13.20.4IMPROVEMENTPerformanceanpassung beim Verarbeiten von zentralen Attributen.136516
4.13.20.1FIXVerhinderung eines Edgecases beim Verwenden der optionalen Daparto-Bestandsschnittstelle.138551
4.13.19.6FIXBeim TecDoc-Datanabgleich werden nicht alle zentralen Attribute korrekt im Artikel zugewiesen. Dies wurde korrigiert.138521
4.13.19.3IMPROVEMENTVia Webservice-API-Call updateOrders können Rabattwerte auf Auftragspositionsebene übergeben werden.138211
4.13.18.5FIXKorrektur eines Fehlers beim Authentifzieren von Amazon-Accounts.138181
4.13.18.2IMPROVEMENTDie UVP kann an Amazon übergeben werden. Pflegbar über Attribute136958
4.13.18.1FIXKaufland-Aufträge, die durch den Kunden in den ersten 15 Minuten nach Kauf storniert wurden, konnten fälschlicherweise in den Versandstatus verschoben werden. Diese Aufträge hatten dann keine Adressdaten. Die Aufträge werden nun immer korrekt zu den stornierten Aufträgen verschoben.137551
4.13.17.4FIXIn der Übersicht der zu aktualisierenden Amazon-Angebote konnten Angebote ohne Aktualisierungskennzeichen aufgelistet werden. Dies war ausschließlich ein Anzeigeproblem wurde korrigiert.134854
4.13.17.2FIXDas Abgleichen von Fahrzeugzuweisungen für eBay-Angebote wurde angepasst. Dadurch sind größere Abgleichmengen möglich und der Vorgang läuft performanter.136081
4.13.16.7FIXBeim Updateprozess wurde der Bestandsabgleich nicht für alle Plugins korrekt gestoppt. Dadurch wurde die Updatedauer unnötig erhöht. Dies wurde korrigiert.133095
4.13.16.3FIXDurch einen selten auftretenden Fehler der Logverwaltung konnten Software-Prozesse nicht vollständig abgeschlossen werden. Dies wurde korrigiert.137587
4.13.14.5FIXFür Magento-Angebote wurde bei Attributen mit mehreren Werten nur der erste Wert an den Shop übergeben. Wurde korrigiert.137316
4.13.14.5FIXArtikel auf Artikelmaße filtern war unter MsSQL nicht für alle Maßeinheiten möglich. Wurde korrigiert.137275
4.13.14.2FIXBeim Aktualisieren der Fahrzeugzuweisungen von eBay-Angeboten wurden Platzhalter im Angebotstitel nicht korrekt ersetzt. Dies wurde korrigiert.136254
4.13.14.1NEWAnbindung von Amazon.com.be.131417
4.13.13.3FIXKorrektur der Daparto-Angebotsdatenübertragung hinsichtlich bestimmter Sonderzeichen in Texten.136743
4.13.13.1CHANGETecDoc Medien die auf private Youtube-Videos verweisen, werden nicht mehr gespeichert.136787

Änderungen durch Update auf Version 4.13.12 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version

ab VersionArtRelease NoteTicket
4.13.12.4CHANGEFür OTTOMarket Aufträge können zusätzliche Retoureninformationen (Status, Zeitstempel) abgerufen werden. Aktivierbar über die OTTOMarket-Accountverwaltung132173
4.13.12.2FIXFür Kaufland.de wurde beim hochladen von Katalogdaten nicht korrekt auf alle möglichen Fehlermeldungen reagiert, wodurch Angebote im Pending-Status verbleiben konnten. Dies wurde korrigiert.136522
4.13.12.1FIXBeim Akzeptieren von eBay-Stornierungsanfragen wurden bestehende Auftragsbemerkungen gelöscht. Dies wurde korrigiert.136435
4.13.10.18NEWAnbindung der neuen OTTO-Market-Angebotsschnittstelle.130414
4.13.10.6NEWBei Daparto-Aufträgen werden die SEPA-Daten in den Zahlungshinweisen hinterlegt.134290
4.13.10.5CHANGEIn der Maske zur Erstellung von Amazon-Gutschriften wird je Position, falls verfügbar, die Information zur einbehaltenen Umsatzsteuer angezeigt.135854
4.13.9.8FIXBei Kauflandaufträgen wurde manchmal die Kundenadresse nicht gespeichert. Dies wurde korrigiert.136104
4.13.9.7FIXDas Supportcenter ist wieder aufrufbar.136009
4.13.8.8CHANGEAnpassung der Amazon-Auftragsschnittstelle hinsichtlich abrufen von teilstornierten Aufträgen.135676
4.13.8.5CHANGEDie MagentoCommerce Accountverwaltung wurde um einen Schalter für Shopversion >= 2.4 erweitert.133712
4.13.8.4FIXDas Abrufen der OTTO Market Marktplatzkategorien konnte fehlschlagen, dies wurde behoben.135648
4.13.8.3CHANGEAnpassung bzgl. der Verwaltung des Nummernkreises für die Bestandsbuchungshistorie.103019
4.13.8.1FIXFehlende softwareinterne Grundpreisinformationen für amazon.nl, amazon.pl und amazon.com.tr hinzugefügt.135226
4.13.6.8CHANGEAnbindung der aktuellen Kaufland.de Schnittstelle.125739
4.13.4.4FIXIn der Übersicht des Jobmanagers konnte die letzte Jobausführung fälschlicherweise als fehlerhaft angezeigt werden obwohl diese erfolgreich war. Dies wurde korrigiert.134071
4.13.4.3CHANGEDas Amazon SP API Authentifizierungstoken ist ein Jahr gültig. Die Software prüft nun das Datum der letzten erfolgreichen Authentifzierung. Zwei Wochen vor Ablauf der Gültigkeit wird begonnen per Warnung (Wartungscentermeldung) darauf hinzuweisen. Durch eine erfolgreiche Aktualisierung der Authentifizierung wird die Meldung gelöst.127254
4.13.4.1CHANGEIn der Amazon-Accountverwaltung wurden die Felder Entwickler-Schlüsselset und Autorisierungstoken ersatzlos entfernt. Die Felder waren nur für die frühere Schnittstelle (MWS) relevant.131259
4.13.3.2FIXDie Software reagiert nun besser auf mögliche Fehlermeldungen der Amazonschnittstelle beim Abrufen von Aufträgen und bei der Übertragung des Versandstatus.133887
4.13.2.14IMPROVEMENTDie Perfromance der Aktualisierung von Preisen in umfangreichen Preislisten wurde verbessert.133256
4.13.2.7FIXBeim Einstellen und Aktualisieren von Amazonangeboten konnte es bei bestimmten Kategorien zu einem Fehler bzgl. der Grundpreisangabe kommen. Dies wurde korrigiert.133672
4.13.1.9CHANGEWerden beim TecDoc-Datenabgleich neue zentrale Attribute angelegt, so werden diese jetzt immer als Freitextwertattribut angelegt.96529
4.13.1.4FIXHärtung der Angebotsschnittstelle für OTTO Market bzgl. unerwarteter Antworten.133382
4.13.1.3FIXBei mehreren Daparto-Aufträgen im Mandanten konnte das Abholen der Aufträge fehlschlagen. Dies wurde behoben.133658
4.13.1.3CHANGEAktualisierung der Amazon-Kategoriedaten (XSD). Hinweis: Aktualisierung der Stammdaten sind je Software-Instanz erforderlich.133312

Wir sollten uns kennenlernen!

Sprechen Sie mit uns über Ihr nächstes Digitalvorhaben.

Diese Kunden vertrauen uns

A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Werner Lott Kfz- und Industriebedarf GmbH
Continental Reifen Deutschland GmbH
MEYLE AG
DIEDERICHS Karosserieteile GmbH
Pneuhage Fleet Solution GmbH
Was ergibt / What results
8 + 3 = ?
Neu laden
* Vielen Dank, dass Sie die erforderlichen Felder ausfüllen.