
Der Dreiklang von Digitalisierung, Plattform und KI
Zuerst kommt die Digitalisierung, dann der Aufbau von Plattformen und anschließend das Ansammeln enormer Datenmengen mittels Künstlicher Intelligenz. Wo stehen Sie mit Ihren Projekten?
Zuerst kommt die Digitalisierung, dann der Aufbau von Plattformen und anschließend das Ansammeln enormer Datenmengen mittels Künstlicher Intelligenz. Wo stehen Sie mit Ihren Projekten?
Eine weitere bekannte Reifen-Verkaufsplattform wurde an Speed4Trade CONNECT angebunden: TyreSystem steht jetzt als Marktplatz zur Verfügung.
Speed4Trade veröffentlicht die zweite Ausgabe des Autoteile-Reifen-Shop-Index. Er beleuchtet die Umsatzverteilung von B2C-Online-Shops im Automotive-Aftermarket in Deutschland.
Vieles muss in einer Krise plötzlich neu gedacht werden – es zeigt sich aber auch deutlich, welche Systeme krisenfest sind und wo die Chancen liegen.
Headless-Software und Headless-Integration sind bei der Auswahl einer Commerce-Plattform aktuell in aller Munde. Was bedeutet der Trend für Online-Händler?
Der neue Trendreport ist da! Gewohnt abwechslungsreich gehalten umfasst er u. a. Marktstudien und Empfehlungen für den Teile- und Reifenhandel.
Bei Google X geht man Projekte mit dem Prinzip #MonkeyFirst an. Es sollte auch für Online-Platformen angewendet werden, um Ressourcen zu schonen.
Erfahren Sie im neuen Digitalisierungs-Video, wie die Marktplatzfähigkeit Reichweite und Angebot eines Online-Shops um ein Vielfaches multiplizieren kann.
Die Highlights des Jahres im Blog-Jahresrückblick: Was war 2019 wichtig und welche Neuerungen gab es? Lassen Sie uns zurückschauen!
Speed4Trade-Experte Wolfgang Vogl gibt im Blog Entscheidungshilfen für Akteure im Automotive Aftersales Market.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen